Home Alles zu Magnesium Für wen kann die zusätzliche Einnahme von Magnesiumprodukten sinnvoll sein?

Für wen kann die zusätzliche Einnahme von Magnesiumprodukten sinnvoll sein?

Mit einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung kannst du normalerweise deinen Tagesbedarf decken. Bei manchen Personen oder unter bestimmten Lebensumständen besteht jedoch ein erhöhter Bedarf. Oder die Aufnahme über die Nahrung ist nicht in ausreichendem Mass möglich. In solchen Situationen kann die Einnahme von Magnesium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein.

Für Sportler:innen und aktive Personen

Bist du aktiv und sportlich und fragst dich, ob dein Magnesiumbedarf gedeckt ist?

 

Körperliche Betätigung stellt hohe Anforderungen an deinen Körper, insbesondere an den Energiestoffwechsel und die Muskelfunktion. Während des Trainings verlierst du Magnesium über den Schweiss, was zu einem erhöhten Bedarf führt.

 

Magnesium ist wichtig für enzymatische Reaktionen, die an der Energieproduktion beteiligt sind. Es hilft deinem Körper, effizient Energie zu produzieren, die du für deine sportlichen Aktivitäten brauchst – egal ob Breiten- oder Leistungssport. Magnesium spielt auch eine zentrale Rolle bei der Muskelkontraktion und -entspannung. Es unterstützt die normale Funktion der Muskeln und hilft, die Erholung nach dem Training zu beschleunigen. Ein ausgewogener Magnesiumhaushalt ist daher wichtig für deine sportliche Leistungsfähigkeit.

Für Personen in Stresssituationen

Fühlst du dich oft gestresst und fragst dich, wie du deinem Körper etwas Gutes tun kannst?

 

Anhaltender Stress kann den Magnesiumspiegel im Körper senken, da Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol die Magnesiumausscheidung erhöhen. Gleichzeitig benötigt dein Körper in stressigen Zeiten mehr Magnesium, um ein ausgeglichenes Nervensystem zu unterstützen.

 

Magnesium ist entscheidend für die Regulation des Nervensystems. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr kann helfen, die Balance der neuronalen Aktivität zu wahren und so die Entspannung und den Stressabbau zu unterstützen. Wusstest du, dass Magnesium auch die Produktion von Serotonin, dem «Glückshormon», fördert?

Für Schwangere und Stillende

Erwartest du ein Baby oder bist du gerade frischgebackene Mutter?

 

Eine ausreichende Magnesiumzufuhr ist während der Schwangerschaft und Stillzeit besonders wichtig. Während der Schwangerschaft benötigt dein Körper zusätzlich Nährstoffe, um das Wachstum und die Entwicklung deines Babys zu unterstützen. Magnesium ist essenziell für den Zellaufbau.

 

Nach der Geburt ist es wichtig, dass du dich gut erholst. Magnesium kann dir dabei helfen, indem es dazu beiträgt, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren. Auch während der Stillzeit benötigt dein Körper Magnesium, um die Produktion von Muttermilch zu unterstützen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und trägt zur Nährstoffversorgung deines Babys bei.

 

In der Schwangerschaft und Stillzeit empfehlen wir dir, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu besprechen.

Für Kinder im Wachstum

Befindet sich dein Kind in einer Wachstumsphase und möchtest du seine gesunde Entwicklung unterstützen?

 

In Zeiten schnellen Wachstums benötigt der Körper deines Kindes mehr Nährstoffe, um den Aufbau von Knochen und Muskeln zu unterstützen. Magnesium ist essenziell für die Knochenmineralisierung und die Synthese von Proteinen.

 

Während der Wachstumsphasen kann der erhöhte Bedarf an Magnesium durch die normale Ernährung oft nicht vollständig gedeckt werden. Dies liegt häufig an unausgewogenen Essgewohnheiten, die besonders bei Kindern und Jugendlichen verbreitet sind. Viele bevorzugen verarbeitete Lebensmittel, die oft arm an Nährstoffen sind. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Magnesium in diesen Phasen an, da es für viele biochemische Prozesse wie z. B für den Energiestoffwechsel und die Zellteilung im Körper deines Kindes benötigt wird.

Für ältere Personen

Bist du in deinen besten Jahren und möchtest vital und aktiv bleiben?

 

Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, Nährstoffe effizient aufzunehmen. Dies betrifft auch Magnesium, das über den Darm schlechter aufgenommen und gleichzeitig vermehrt über den Urin ausgeschieden wird. Veränderte Essgewohnheiten, chronische Erkrankungen und die Einnahme von Medikamenten können ebenfalls die Magnesiumaufnahme negativ beeinflussen. Die nationale Ernährungserhebung zeigt dann auch, dass gerade Personen ab 65 Jahren das grösste Magnesiumdefizit haben.

 

Magnesium ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit. Es unterstützt die Knochenmineralisierung und hilft, die Knochendichte zu erhalten. Es ist ebenfalls wichtig für die Muskeln und die normale psychische Funktion.

Während der Einnahme von
Arzneimitteln

Nimmst du regelmässig Arzneimittel und möchtest sicherstellen, dass dein Magnesiumbedarf gedeckt ist?

 

Bestimmte Arzneimittel können die Aufnahme von Magnesium im Darm beeinträchtigen oder die Ausscheidung beschleunigen und so dazu führen, dass dein Körper weniger Magnesium aufnimmt respektive mehr Magnesium ausscheidet.

 

Es ist wichtig, mögliche Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Magnesium zu berücksichtigen und auf eine magnesiumreiche Ernährung zu achten. Wir empfehlen dir, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einer medizinischen Fachperson zu besprechen.

Zum
Weiterlesen

Was ist Magnesium?

Magnesiummangel